Textausrichtung
Die Überschrift und dieser Abschnitt ist zentriert. Die Überschrift und dieser Abschnitt ist zentriert. Die Überschrift und dieser Abschnitt ist zentriert. Die Überschrift und dieser Abschnitt ist zentriert. Die Überschrift und dieser Abschnitt ist zentriert.
Dieser Absatz hat eine linksbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine linksbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine linksbündige Formatierung. Dieser Absatz hat eine linksbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine linksbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine linksbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine linksbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine linksbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine linksbündige Formatierung im Flattersatz.
Dieser Absatz hat eine rechtsbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine rechtsbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine rechtsbündige Formatierung. Dieser Absatz hat eine rechtsbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine rechtsbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine rechtsbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine rechtsbündige Formatierung im Flattersatz. Dieser Absatz hat eine rechtsbündige Formatierung im Flattersatz.
Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert. Dieser Absatz ist in Blocksatz formatiert.
Dieser Absatz hat eingezogene Ränder (linker Rand 2 cm, rechter Rand = 3 cm). Dieser Absatz hat eingezogene Ränder (linker Rand 2 cm, rechter Rand = 3 cm). Dieser Absatz hat eingezogene Ränder (linker Rand 2 cm, rechter Rand = 3 cm). Dieser Absatz hat eingezogene Ränder (linker Rand 2 cm, rechter Rand = 3 cm).
Dieser Absatz hat einen hängenden linksbündigen Einzug von 1 cm und einen rechtsbündigen Einzug von 2 cm. Zusätzlich ist der Absatz als Blocksatz formatiert. Dieser Absatz hat einen hängenden linksbündigen Einzug von 1 cm und einen rechtsbündigen Einzug von 2 cm. Zusätzlich ist der Absatz als Blocksatz formatiert. Dieser Absatz hat einen hängenden linksbündigen Einzug von 1 cm und einen rechtsbündigen Einzug von 2 cm. Zusätzlich ist der Absatz als Blocksatz formatiert. Dieser Absatz hat einen hängenden linksbündigen Einzug von 1 cm und einen rechtsbündigen Einzug von 2 cm. Zusätzlich ist der Absatz als Blocksatz formatiert.
Dieser Absatz hat einen Erstzeileneinzug von 1 cm und einen rechtsbündigen Einzug von 3 cm. Zusätzlich ist der Absatz als Blocksatz formatiert. Dieser Absatz hat einen Erstzeileneinzug von 1 cm und einen rechtsbündigen Einzug von 3 cm. Zusätzlich ist der Absatz als Blocksatz formatiert. Dieser Absatz hat einen Erstzeileneinzug von 1 cm und einen rechtsbündigen Einzug von 3 cm. Zusätzlich ist der Absatz als Blocksatz formatiert. Dieser Absatz hat einen Erstzeileneinzug von 1 cm und einen rechtsbündigen Einzug von 3 cm. Zusätzlich ist der Absatz als Blocksatz formatiert.
In diesem Absatz sind die Zahlen und die Mengeneinheit mit einem geschützten Leerzeichen dargestellt, d.h. die Zeichenkette "1,45 10.765 cm" darf nicht umgebrochen werden. 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.75 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.7 cm, 1,45 10.7 cm, 1,45 10.7 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm, 1,45 10.765 cm . Ansonsten bricht ein Textsystem üblicherweise bei einem Bindestrich und Leerzeichen um.
In diesem Absatz ist der Zeilenabstand auf 1,5 Zeilen gesetzt. In diesem Absatz ist der Zeilenabstand auf 1,5 Zeilen gesetzt. In diesem Absatz ist der Zeilenabstand auf 1,5 Zeilen gesetzt. In diesem Absatz ist der Zeilenabstand auf 1,5 Zeilen gesetzt. In diesem Absatz ist der Zeilenabstand auf 1,5 Zeilen gesetzt.
Nach diesem Absatz kommt ein manueller Seitenvorschub. Ansonsten wird die Seitenumbruch in Abhängigkeit vom Programmsystem und der Systemausstattung durchgeführt.
Formatierungen und Zeichensätze
Formatierungen und Zeichensätze
Nachfolgende Texte sind mit den verschiedenen Textattributen fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, hochgestellt und tiefgestellt dargestellt.
fettfettfettfettfettfett
kursivkursivkursivkursivkursivkursivkursiv
unterstrichenunterstrichenunterstrichenunterstrichenunterstrichen
durchgestrichendurchgestrichendurchgestrichendurchgestrichen
Hochgestellt Normal Tiefgestellt
Die Zeichenattribute können beliebig kombiniert werden:
fett und kursiv, fett und unterstrichen, fett und durchgestrichen, kursiv und unterstrichen, Kursiv und durchgestrichen, unterstrichen und durchgestrichen.
fett und kursiv und unterstrichen, fett und kursiv und durchgestrichen, kursiv und unterstrichen und durchgestrichen.
fett und kursiv und unterstrichen und durchgestrichen.
Dieser Text ist in der Schriftart Arial in Größe 10 dargestellt. Dieser Text ist der Schriftart Arial in Größe 10 dargestellt. Beispielhaft ist dieser Text in Arial in Größe 14 und fett dargestellt. Jederzeit ist es möglich auch andere Schriftarten wie z.B. Courier New zu wählen, hier mit Größe 10 und Kursiv.Als 3.Beispiel wird dieser Satz mit Times New Roman und in Schriftgröße 20 dargestellt.
Optional können die Texte farbig dargestellt werden, wobei zum Ausdruck dann natürlich ein Farbdrucker notwendig ist.
dunkelrot, grün, ocker, dunkelblau, violett, blaugrün, grau, hellgrau, rot, grün, gelb, blau, lila, aquamarin